

Projektbeschreibung
Lernziele
Lehrplanbezug
Checkliste (47kB)
Kinderarbeit (143kB)
Kinderarbeit in der Textilindustrie (48kB)
Reise einer Jeans (80kB)
Werbestrategien (50kB)
Die Agendakids-Website (40kB)

Pädagogik



Organisation

Information





Projektbeschreibung
Ziele
Das Projekt „Marken, Mode und Moneten“ behandelt schwerpunktmäßig die Themen Konsum, Werbung, Lebensstile und Kinderarbeit. Ziel ist es, die Mädchen und Jungen für ihr Konsumverhalten zu sensibilisieren und sie anzuregen, hinter die Kulissen der Bekleidungs- und Modeindustrie zu schauen. Sie werden in ihrem Selbstbewusstsein, gestärkt ihren eigenen Stil zu entwickeln, ohne sich von anderen beeinflussen zu lassen. Die Kinder und Jugendlichen erwerben Kompetenzen für ein nachhaltigeres Konsumverhalten und entwickeln Solidarität mit Kindern in armen LändernZielgruppen
Das Projekt eignet sich für 9 bis 14-Jährige in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendgruppen von Verbänden und (Sport-)Vereinen.Material
Auf der Website sind die Einzelbausteine des Projekts beschrieben. Sämtliche Materialien, wie Spielanleitungen, Arbeitsaufträge und Hintergrundberichte können heruntergeladen werden. Die ausgearbeiteten Ablaufpläne bieten Ideen, Anregungen und Anleitungen für einen Projekttag bzw. eine Projektreihe, aber auch für Einzelstunden zu den Themen Werbung, Konsumverhalten, Lebensstile und Kinderarbeit.Kontakt
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!Ihr Team von Ökoprojekt - MobilSpiel e.V.
oekoprojekt@mobilspiel.de