
Das Netzwerk Umweltbildung Bildung für nachhaltige Entwicklung stellt sich vor
Im Netzwerk tauschen sich die Kolleg_innen der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in und um München aus und qualifizieren ihre Bildungsangebote. Das Netzwerk ist offen für Umweltbildner_innen, pädagogische Fachkräfte aus Kinder- und Jugendarbeit, Kindertagesstätten, Lehrkräfte, Mitarbeiter_innen aus der Verwaltung, Aktive in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, durch gegenseitiges Kennenlernen, qualifizierten Fachaustausch, Perspektivenwechsel und Vernetzung Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Bildungsarbeit vor Ort sowie in der Stadtgesellschaft zu verankern.
Ökoprojekt MobilSpiel e.V. koordiniert das Netzwerk Umweltbildung seit 1987.
Angebote
- Zweimal jährlich stattfindende Netzwerk-Treffen Umweltbildung/BNE zu innovativen Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung bieten neue Impulse, einen moderierten Austausch mit Gleichgesinnten und die Möglichkeit, sich zu vernetzen.
- Das Dossier Bildung für nachhaltige Entwicklung veröffentlicht Impulse zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.
- Wöchentliche Rundmails informieren über aktuelle Fort- und Weiterbildungen, neue Materialien und Aktionen.
- Die Akteursplattform BNE dient der gemeinsamen Weiterentwicklung der Anbieter von Bildung für nachhaltige Entwicklung mit jungen Menschen und Multiplikator_innen in und um München.
- Im Steckbrief „Netzwerk Umweltbildung” stellen 45 Partner Ihre Angebote zur Umweltbildung/BNE für verschiedene Zielgruppen vor.