


Literatur
Arbeitsgemeinschaft Swissaid, Fastenopfer, Brot für alle, Helvetas, Caritas (Hrsg.): So leben sie! Fotoporträts von Familien aus 16 Ländern. Ein Erkundungsprojekt rund um die Welt. Verlag an der Ruhr, Mülheim 2001
Bayerischer Jugendring (Hrsg.): Jugendnachrichten – Thema: Fokus Freiheit. Heft 7/8, München 2003. Bezug: Bayerischer Jugendring, Herzog-Heinrich-Str. 7, 80336 München, Tel. 089 – 514 580,juna@bjr.de
Berger, Dorit: Färben mit Naturfarben. Färbepflanzen, Rezepte, Anwendungsmöglichkeiten. Ulmer Verlag, Stuttgart 1998
Bühler, Hans u.a./Landesarbeitskreis Schule für Eine Welt (Hrsg.): Global denken - lokal handeln. Sechs Beispiele für Globales Lernen in fächerverbindendem Unterricht, Band 1 und 2, Horlemann Verlag, Bad Honnef 1997
Große-Oetringhaus, H.-M.: United Kids – Spiel- und Aktionsbuch Eine Welt. Jugendbuch Verlag, München 2002
Karpinski,D./ Mönning, P.: Baumwolle – eine Aktivmappe. Verlag an der Ruhr, Mülheim 2001
Kniermann, Heinz/Krampfer, Heinz: Kinderwerkstatt Naturfarben und Lehm. Spielen, Werken und Bauen mit natürlichen Materialien. AT Verlag, Aarau Schweiz 1999
Koordinierungsstelle des BLK-Programms „21“-Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Hrsg.): 21 – Das Magazin für zukunftsfähige Bildung. Heft Nr. 1/2004, Ökom Verlag, München 2004
Menzel, Peter: So lebt der Mensch: Familien aus aller Welt zeigen, was sie haben. Ein Geo-Buch. Verlag Gruner und Jahr, 5. Aufl., Hamburg 2001
Mönter, B. & Pieper, C.: Schau mal Kleider, Kleider, Kleider. Kinderbuchverlag Luzern, Aaurau/Schweiz 1999
Peinelt, E./ Schulze, B./ v. Trotha, C. (Übersetzer): Le Monde diplomatique - Atlas der Globalisierung. Taz Verlags- und Vertriebs-GmbH, Berlin 2003
Prof. Dr. Schmitt, Universität Bremen (Hrsg.): Eine Welt in der Schule, Klasse 1-10. Projekt des Grundschulverbandes – Arbeitskreis Grundschule e. V.. Heft 3 / September 2001, Hannover 2001. Bezug: Universität Bremen, FB 12, Postfach 33 04 40, 28334 Bremen, Tel. 0421-218-2963, wbruen@uni-bremen.de,www.weltinderschule.uni-bremen.de
Nord Süd Forum München e.V. (Hrsg.): Kinder sind keine Sklaven – Handreichungen zur Kampagne München gegen ausbeuterische Kinderarbeit. München 2003. Bezug: Nord Süd Forum München e.V., Schwanthalerstr. 80, 80336 München, Tel. 089-85637523, nordsuedforum@einewelthaus.de, www.nordsuedforum.de
Terre des hommes (Hrsg.): Kinderarbeit - Was Verbraucher und Unternehmen tun können. Bezug: Terre des hommes Deutschland e.V., Ruppenkampstr. 11a, 49084 Osnabrück, Tel. 0541-7101-0, terre@t-online.de, www.tdh.de
Terre des hommes (Hrsg.): Themenheft: Kinderarbeit - kein Kinderspiel. Osnabrück 2002. Bezug: siehe oben
Werner, K. & Weiss, H.: Schwarzbuch Markenfirmen – Die Machenschaften der Weltkonzerne. Franz Deuticke Verlagsgesellschaft, Wien – Frankfurt/M. 2001
Medien
Film „Kein Kinderspiel – Kinderarbeit in Indien“, Länge: 19 Minuten. Bezug: terre des hommes Deutschland e.V., Ruppenkampstr. 11a, 49084 Osnabrück, Tel. 0541-7101 0, terre@t-online.de, www.tdh.de , Bestellnr.: 810.2719.00
Interessante Internetadressen
www.agendakids.muc.kobis.de
Die Seite von Flash Nature mit vielen Links und Infos
www.transfair.org
Die Homepage von TransFair
www.gepa3.org
Die Homepage von Gepa
www.rugmark.de
Die Initiative gegen illegale Kinderarbeit in der Teppichindustrie
www.fian.de
Informationen über faire Blumen
www.fair-feels-good.de
Adressen von Läden, die faire Produkte führen; Suchmaschine; interessante Infos zum fairen Handel
www.kinderhand.nordsuedforum.de
Informationen über die Münchner Kampagne gegen ausbeuterische Kinderarbeit
www.saubere-kleidung.de
Homepage der deutschen „Kampagne für Saubere Kleidung"; viele Links zu Organisationen und zahlreiche Hintergrundmaterialien
www.unicef.de
Unter „Unicef for Kids“ findet man viele kindgerecht aufbereitete Informationen zu den Themen Kinderrechte, Leben in anderen Ländern und vieles mehr
www.unicef.de/botschafter/kka_denk.html
Kindgerechte Informationen zu den Themen Kinderarbeit und Kinderrechte
www.wdrmaus.de/sachgeschichten/jeanshose
Schritt für Schritt wird gezeigt, wie eine Jeanshose entsteht
www.wdrmaus.de/sachgeschichten/jeansstoff
Hier wird erklärt, wie der Jeansstoff produziert wird
www.blk21.de
Die Seite der Bund-Länder-Komission informiert über das BLK-Programm-21-Bildung für eine nachhaltige Entwicklung; mit vielen Materialien, Schülerinfos, Linklisten und Veranstaltungshinweisen zu den Themen Eine Welt, Umweltschutz, Ökologie und Globalisierung
Materialien
Bamboleo-Spiel
Zoch GmbH, Briennerstr. 54a, 80393 München, Tel. 089 – 520 574-0, info@zoch-verlag.com,www.zoch-verlag.com , € 45,95