

Projektbeschreibung
Lernziele
Lehrplanbezug
Checkliste (80kB)
Kinderrechte und Gesundheit (90kB)
Gesundheit und Ernährung (86kB)
Gesundheit und Sport (79kB)
Informationen zum Ernährungskreis (88kB)
Glossar der Nahrungsmittel-Zusatzstoffe (79kB)

Pädagogik



Organisation

Information





Lernziele
Kontext zur Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
- Globale Perspektive:
Kinder und Jugendliche entwickeln Empathie und Solidarität für Menschen in anderen Lebenssituationen und erfahren, dass Menschen auf sehr unterschiedliche Weise gesund sein können. - Persönliche Ebene:
Kinder und Jugendliche erkennen, dass Gesundheit ein wertvolles Gut ist, das nicht einfach da ist, sondern wofür jede/r selbst Verantwortung tragen muss. - Sie erarbeiten kreative, positive Handlungsalternativen für ihren Alltag, die motivieren und Spaß machen (z. B. vollwertige Ernährung und gesunder Sport).
- Kinder und Jugendliche erwerben soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit und Kompromissfähigkeit, die für ein funktionierendes Miteinander unerlässlich sind.
- Sie lernen einen sinnvollen, zielorientierten und kreativen Umgang mit Computer und Internet.
- Sie erarbeiten Ergebnisse, die sie vor anderen präsentieren.
- Die Methoden fördern Gestaltungskompetenzen im Sinne einer Bildung für Nachhaltigkeit.