

Literatur-Tipps
Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen (Hrsg.): Kunstunterricht in
der Grundschule. Elementares Lernen mit Feuer, Wasser, Erde, Luft. Auer Verlag,
Donauwörth 1997
ARGE Umwelterziehung in der österreichischen Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz (Hrsg): Umweltwerkstatt. Kreativ für und mit der Natur. Wien 1993
Becker, Wolfgang: Nils-Udo. Kunst mit Natur. Wienand Verlag, Köln 1999
Bergdolt, Karin: Kunstwerke im Zeitalter ihrer natürlichen Vergänglichkeit; in: BERGE, das internationale Magazin der Bergwelt, Nr. 3 Mai/Juni 2004 S. 83-85,
Blossfeld, Karl: Urfomen der Kunst, Wundergarten der Natur; Edition Harenberg
Bundesgartenschau München 2005 GmbH: BUGA 2005 Grüner Campus Bildung für nachhaltige Entwicklung. In der Natur kann man das Wissen wachsen hören, München 2005
Bundesgartenschau München 2005 GmbH: Grüner Campus Bildung für nachhaltige Entwicklung, München o.J. (2006)
Goldsworthy, Andy/ Books, Cameron: Andy Goldsworthy. Zweitausendeins, Frankfurt 1990
Goldsworthy Andy/ Books Cameron: Andy Goldsworthy, Stein. Zweitausendeins, Frankfurt 1996
Goldsworthy, Andy/ Books, Cameron: Andy Goldsworthy, Holz. Zweitausendeins, Frankfurt 1990
Goldsworthy, Andy: Andy Goldsworthy, Bogen. Zweitausendeins, Frankfurt 1999
Goldsworthy, Andy: Andy Goldsworthy, Mauer. Zweitausendeins, Frankfurt 2000
Goldsworthy, Andy: Zeit. Verlag Zweitausendeins, Frankfurt 2001
Goldsworthy, Andy: Passage. Verlag Zweitausendeins, Frankfurt 2004
Gombrich, Ernst: Das forschende Auge. Kunstbetrachtung und Naturwahrnehmung. Edition Pandora 1994
Gooding, Mel, Furlong, William (2003): Erde, Wasser, Licht – Kunst mit der Natur. Zweitausendeins, Frankfurt
Güthler, Andreas/ Lacher Kathrin/ Kreuzinger Steffi: Landart für Kinder. Fantastische Kunstwerke in und mit der Natur. Aktionstipps für LehrerInnen und UmweltpädagogInnen. Nürnberg 2001. Bezug über LBV Hilpoltstein, Tel: 09174-47 75 51, naju-bayern@lbv.de
Güthler, Andreas/Lacher Kathrin: Naturwerkstatt Landart – Ideen für kleine und große Naturkünstler. AT Verlag, Baden und München 2005
Henkel, Werner: NaturArte, Katalog. Bremen 1993
Holderied, Wilhelm (Hrsg.): Erdzeichen. Eine Insel für die Zeit - Ein Erdzeichen entsteht. Hirmer Verlag, München 1995
Löwer, Hans-Joachim: Künstler für die Natur. Die Umweltinitiative "Artists for Nature". DA Verlag, Nürnberg 1996
Mars, Elisabeth Marie/Fahrenholz, Uwe: pachamama. Globales Lernen im Dialog mit Kunst und Natur. Münster 2000
Ökoprojekt – MobilSpiel e.V., Marion Loewenfeld, Steffi Kreuzinger (Hrsg.): Fit in die Zukunft – Praxisbeispiele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. oekom-Verlag, München 2006
Pallenberg Andreas/Wissenschaftsladen Bonn e.V: (Hrsg.): Art d’Eco; Kunst als Medium der Umweltbildung. Bonn 1997; Bezug: Wissenschaftsladen Bonn e.V. Tel: 0228-201 61-0
Wölfl, Christine: Landart zum Thema Perspektivenwechsel. Ein partizipatives
Kunstprojekt mit Jugendlichen auf der Bundesgartenschau 2005, Projektbericht
im Rahmen der Berufsbegleitenden Weiterbildung Umweltpädagogik/Bildung
für nachhaltige Entwicklung 2004/5, München 2005
Medien
Goldsworthy.- Film „rivers and tides“.
Goldsworthy und besonders seine Arbeit wurde in dem 90-minütigen Dokumentarfilm „Rivers and Tides“ (dt. „Fluss der Zeit“) von dem Münchner Filmemacher und Kameramann Thomas Riedelsheimer portraitiert. Die Kamera beobachtet den Herstellungsprozeß von Goldworthys Land Art in vier Ländern und vier Jahreszeiten. Der Film erhielt unter anderem den Deutschen Kamerapreis 2001 und den Preis der deutschen Filmkritik 2001. Die kongeniale, einfühlsame Filmmusik wurde von Fred Frith beigesteuert. ISBN 3-89848-731-8
Interessante Internetadressen
http://de.wikipedia.org/wiki/Landart
Zahlreiche Informationen über LandArt und LandArt-Künstlern. Viele
weiterführende Literatur- und Linkangaben.
http://www.sculpture.org.uk/biograph/goldswor.html
Viele Infos rund um Andy Goldsworthy
http://www.digital-nature.de/landart/landart.html
Ansprechende Landart-Fotos zur Inspiration