

Pädagogik



Organisation

Information


Wand“




Kosmetik


steckt

Projektbeschreibung
Ziele
Das Projekt „Spieglein, Spieglein an der Wand – Nachhaltiges Wirtschaften am Beispiel von Lifestyle und Kosmetik“ regt Jugendliche an, ihren persönlichen Schönheitsbegriff zu reflektieren und kritisch zu hinterfragen. Kreativ und selbständig erarbeiten sich die Heranwachsenden eigene Handlungsalternativen für ihr Stylingverhalten im Alltag.
Ziel des Projektes ist es, Jugendlichen nachhaltiges Wirtschaften zu vermitteln und ihnen aufzuzeigen, wie sie selbst durch nachhaltigen Konsum dazu beitragen können. In diesem Projekt wird nachhaltiges Wirtschaften am Beispiel von Kosmetik bearbeitet. Was die Jugendlichen hierbei auf Kosmetik bezogen lernen, können sie auf andere Themenbereiche ihres Alltagskonsums übertragen.
Zielgruppen
Das Projekt eignet sich für 12 bis 15-Jährige in Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendgruppen von Verbänden und (Sport-)Vereinen.
Methoden
Das Projekt ist in Einzelbausteinen dargestellt, alle Methoden und Anleitungen sind beschrieben und können heruntergeladen werden. Ausgearbeitete Ablaufpläne bieten Ideen, Anregungen und Anleitungen für einen Projekttag bzw. eine Projektreihe, aber auch für Einzelstunden zu den Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaften, Lifestyle und Kosmetik.
Kontakt
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ihr Team von Ökoprojekt - MobilSpiel e.V.
oekoprojekt@mobilspiel.de