www.praxis-umweltbildung.de  
















Medien & Links


Literatur, Medien und Links sind nach den fünf verschiedenen Projekten geordnet. Im Anschluss daran befindet sich eine allgemeine Liste an Medien und Links zu den Themen „Bestimmungsbücher Lebensraum Bach, Fluss, See“ und „Aktionsbücher/Umweltbildung zum Thema Wasser".


Wasserspaß am Biberbach

Literatur

Bestle-Körfer, Regina/Stollenwerk, Annemarie: Das große Jahreszeiten-Buch. Christophorus im Verlag Herder, Freiburg 2005

Bezdek, Ursula, Monika und Petra: Kinder in ihrem Element. Don Bosco, München 2000

Bezdek, Ursula, Monika und Petra: Mit Kindern durchs Jahr. Sommer. Don Bosco, München 2002

Liebelt, Carolin: „Der Biber“, Zulassungsarbeit an der Julius-Maximilian-Universität im Fach Biologie, Würzburg 2000. Bezug: Carolin.Liebelt@web.de

Ludwig, Herbert: Tiere in Bach, Fluss, Tümpel, See. BLV Bestimmungsbuch, München 2002

Heidecke, Dietrich/Ibe, Peter: Biologie und Lebensweise der Elbe-Biber. Hrsg. Förder- und Landschaftspflegeverein Biosphärenreservat „Mittlere Elbe“ e.V., Dessau

Zahner, Volker/Schmidbauer, Markus/Schwab, Gerhard: Der Biber - Die Rückkehr der Burgherren. Buch-und Kunstverlag Oberpfalz, Amberg 2005

Links

www.rivernet.org
Kurze Informationen zu Aussehen und Lebensweise von Bibern.

www.bibermanagement.de
Informationen über den Biber und Hinweise zu Literatur und Veranstaltungen.

 

Wasserdetektive

Literatur

Eine Auswahl zum Thema „Wasser erleben“ finden Sie weiter unten unter „Bestimmungs- und Aktionsbücher“.

Links

www.naju.de
Auf der Website www.hochwasser-special.de der NAJU kann unter „Material&Service-Download“ ein Kombileitfaden heruntergeladen werden, mit dem man die Wasserqualität messen kann.

www.flussconnection.de
Die Jugendkampagne FLUSS-CONNECTION der NAJU hält auf ihrer Website ebenfalls viele Infos bereit.

 

Wassermusik

Literatur

Anfang, Günther/Demmler, Kathrin/Lutz, Klaus: Mit Kamera, Maus und Mikro. Medienarbeit mit Kindern. Kopäd Verlag, München 2005

Bloech, Michael/Fiedler, Fabian/Lutz, Klaus (Hrsg.): Junges Radio. Kinder und Jugendliche machen Radio. KoPäd Verlag, München 2005

Echtermeier, Katrin/Kloos Nadine: Medien: Neue Potenziale für die Umweltpädagogik. In: merz – medien+erziehung 5/2004. KoPäd Verlag, München 2004

Fleisch, Hans/v. Campenhausen, Ilsabe: „Ist mir doch egal, ob der Müllberg wächst! Alle haben jetzt Buffalos!“ Umweltmotivation durch TV-Serien und Seifenopern. Deutsche Stiftung Weltbevölkerung; Hannover

Schorb, Bernd/Theunert, Helga (Hrsg.) „Ein bisschen wählen dürfen …“ Jugend – Politik – Fernsehen. Eine Untersuchung zur Rezeption von Fernsehinformation durch 12- bis 17-Jährige. Kopäd Verlag, München 2000

Theunert, Helga: Medienumgang in der Kindheit. Nutzung und Bedeutung des Medienensembles. In: Anfang, Günther / Demmler, Kathrin / Lutz, Klaus. Mit Kamera, Maus und Mikro. Medienarbeit mit Kindern. Kopäd Verlag, München 2003

Links

www.vuz-web.de
Das VUZ ist eine Internetplattform zu Umweltthemen für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16. Das VUZ will diese Zielgruppe nicht nur informieren und ihnen umweltbewusstes und umweltverträgliches Handeln nahe bringen - es möchte sie darüber hinaus motivieren, selbst aktiv zu werden und sich für Umweltbelange zu engagieren. Auf der Webseite gibt es neben spannenden Informationen auch jede Menge Tipps für den Alltag, Experimente, Projektideen, Termine, Spiele und Links. Schwerpunktthemen im VUZ sind "Wasser", "Energie" und "Boden".

www.klasse-wasser.de
Klasse-Wasser ist die Kinderseite der Berliner Wasserbetriebe, die ohne erhobenen Zeigefinger Kindern von 6 - 14 Jahren Spannendes und Wissenswertes rund um das Thema Wasser näher bringen möchte. Anschauliche Illustrationen und Erklärungen sensibilisieren die WebsitebesucherInnen für die Bedeutung von Wasser. Bei Fragen wenden sich Kinder an die "Wasserbeauftragte" Claire Werk, und LehrerInnen finden Unterrichtsmaterial und Linktipps. Die Berliner Wasserwerke verfolgen mit diesem Internet-Angebot keinerlei kommerzielle Absichten; die Seite soll ausschließlich der Information von Kindern und MultiplikatorInnen dienen.

www.kinderfotopreis.de
Der Kinderfotopreis ist ein Fotowettbewerb für Kinder von 4 bis 12 Jahren. In drei Städten und Regionen wird der Kinderfotopreis veranstaltet. Jede Stadt veranstaltet dabei einen eigenen Wettbewerb. Es gibt in jeder Stadt eine eigene Preisverleihung mit eigenen Preisen. Neben den Informationen zum Wettbewerb und den Preisträger-Fotos gibt es auf der Website Informationen zum Thema „Fotografie“ und Hinweise zum pädagogischen Umgang mit Foto.

www.zappen-klicken-surfen.de
Vielen Eltern, aber auch nicht wenigen pädagogischen Profis, erscheinen die allgegenwärtigen Medien in erster Linie als Bedrohung für Kinder und Jugendliche. Mit dem online-Angebot "zappen klicken surfen" werden Erwachsenen, die mit Kindern und Jugendlichen als Erziehende zu tun haben, Materialen an die Hand gegeben, um den aktuellen Entwicklungen auf dem Medienmarkt und den Veränderungen im Medienumgang von Heranwachsenden gerecht zu werden. In den vier Kapiteln "Medien gehören zum Alltag", "Medien machen Sorgen", "Schlau machen über Medien", "Heranwachsen und Medienaneignung" werden Informationen, Beispiele und Anregungen vermittelt, wie man Heranwachsende an einen kritischen und verantwortlichen Medienumgang heranführen kann.

www.lehrer-online.de
Lehrer-Online unterstützt angehende und praktizierende LehrerInnen mit einem kostenfrei nutzbaren Internet-Service rund um den schulischen Einsatz digitaler Medien. Im Mittelpunkt stehen dabei Unterrichtseinheiten aus der Schulpraxis der verschiedenen Schulformen und -stufen und Internet-Tools, die pädagogisch sinnvoll und ohne größere Vorbereitungen im Unterricht eingesetzt werden können. Die Schwerpunktbereiche Grundschule, Sekundarstufen I und II sowie Berufsbildung werden durch nützliche Informationen zu den Themen Medienkompetenz und Recht der neuen Medien ergänzt.

www.seitenstark.de
seitenstark.de ist der Zusammenschluss renommierter deutschsprachiger Kinderseiten im Internet. seitenstark.de will Sprachrohr der unabhängigen Kinderseiten sein und deren Verbundenheit demonstrieren.

www.erfurter-netcode.de
Im Erfurter Netcode sind Kriterien für gute Kinderseiten im Netz zusammengestellt. Wer sein Angebot an diesen Kriterien ausrichtet, sollte sich um das Netcode-Siegel bewerben und damit die Erfurter Initiative für gute Angebote für Kinder unterstützen.

Medien/Software

„My first Kassettenrekorder"
Den Kassettenrekorder kennen Kinder – „My first Sony" ist ja fast in jedem Kinderzimmer vorhanden – bereits aus frühster Kindheit. Das Aufnehmen von eigenen Liedern oder Sprechtexten mithilfe des Kassettenrekorders ist ihnen vertraut. Der Kassettenrekorder für die Medienarbeit mit Kindern sollte deshalb durchaus Eigenschaften dieses Kinderrekorders haben: große Tasten, nicht zu schwer, ein übersichtliches Bedienungsmanual und eine automatische Tonaussteuerung. Das Mikrofon sollte robust und mit Nierencharakteristik1 ausgestattet sein, damit möglichst unkompliziert Geräusche und Otöne eingefangen werden können.

Digitalkamera
Damit die Kinder auch Bilder zu den Tönen und zum Thema Wasser aufnehmen können, brauchen sie einen einfach zu bedienenden Fotoapparat. Hier eignet sich am besten eine Digitalkamera mit Automatikfunktionen und eingebautem Blitz. Außerdem sollte sie ein großes Sucherdisplay haben, das erleichtert den Kindern das Fotografieren. Da es nicht darauf ankommt „künstlerische" Fotos zu produzieren, sollten die Kinder angeregt werden, all das einzufangen, was sie mit Wasser und Leben verbinden. Da können durchaus auch verwackelte oder nicht gelungene Bilder dabei sein, als Material für die spätere Computerverarbeitung können alle Bilder dienen.

Mediator oder PowerPoint
Zur Gestaltung der Seiten wurde auf eine Präsentationssoftware zurückgegriffen, die es ermöglicht, Bilder, Töne und Texte miteinander zu verbinden und damit eine Seite zu gestalten. Dies sollten die Kinder eigenständig und ohne größere Hilfestellung bewerkstelligen können. Mit dem Autorenprogramm Mediator in der Schulversion wurde ein geeignetes Instrumentarium gefunden. Mediator eröffnet vielfältige Möglichkeiten, Bilder, Töne und Videos in Beziehung zu setzen. So können als "Mouse-Over-Effekte" Töne oder Musikstücke unter Bilder gelegt werden, mithilfe von Mausklicks Videos gestartet oder Musikstücke aufgerufen werden. Das alles ist relativ einfach zu bedienen und in den Grundfunktionen auch für Kinder leicht nachvollziehbar. Sie müssen einfach Befehle durch Zuordnen von Symbolen wie "Wenn Maus rein, dann starte Musik" programmieren und die entsprechenden Bilder auf ihrer Seite positionieren. So können sie sehr schnell einfache Seiten gestalten, die mit Musik, Bildern, Texten und eigenen Kommentaren versehen sind. Dadurch lernen die Kinder nicht nur Grundzüge des Programmierens kennen, sondern auch, sich kreativ mit dem Computer zu beschäftigen. Wenn das Ganze dann noch ins Internet gestellt wird, haben sie gleichzeitig ihre erste Homepage erstellt und können sie ihren Freunden, Eltern und Verwandten zeigen.

Wenn die Software „Mediator“ nicht zur Verfügung steht, kann das Projekt auch mit PowerPoint umgesetzt werden. Auch PowerPoint bietet die Möglichkeit eine eigene Wassermusik zu komponieren. PowerPoint hat sicher den Vorteil, dass es weiter verbreitet ist und sich dadurch auch mehr Menschen mit PowerPoint auskennen. Für Kindergartenkinder ist Mediator leichter zu bedienen. Allerdings sind Kinder sehr flexibel und haben keine Scheu vor Menüs, Symbolen und Fehlern bei der Computerbedienung.

 

Blauer Planet Erde

Literatur

Barlow, Maude/Clarke, Tony: Blaues Gold. Das globale Geschäft mit dem Wasser. Antje Kunstmann Verlag, München 2003

Byatt, Andrew/Fothergill, Alastair/Holmes, Martha: Unser blauer Planet. Eine Naturgeschichte der Meere. vgs Verlag, Köln 2002
Mit ihren Naturdokumentationen setzt die BBC London Maßstäbe. So auch mit diesem Buch zur Serie. Atemberaubende Fotos aus Tiefsee und Salzsümpfen, von Küsten- und Polargebieten, ob Tiefseemonster, Plankton oder Wale. Jedes Kapitel hat seinen eigenen Blauton und bietet eine Menge interessanter Texte. Welche Bedeutung hat Wasser für uns und unseren Planeten? Wie leben Tier und Pflanze an den Küsten, wie in den tropischen oder gemäßigten Meeren, wie in den Polargebieten, im offenen Meer oder in der Tiefsee?

Dritte Welt Haus Bielefeld – Brasiliengruppe (Hrsg.): Kinderarbeit und Orangensaft. Wir importieren Kinderarbeit aus Brasilien. Bielefeld 1995. Bezug: Dritte Welt Haus Bielefeld – Brasiliengruppe, August-Bebel-Str. 62, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521/62802

Kreuzinger, Steffi/Meister, Kathrin: Blauer Planet Erde: Kinder machen Zukunft. 40 Bausteine für Spiel- und Kulturprojekte zur Agenda 21. Prokon Verlag, München 2000

Kreuzinger, Steffi/Meister, Kathrin: Feuerzauber und Weltenreise: Eine Welt für Kinder. 40 Bausteine für Globales Lernen/Bildung für Nachhaltigkeit in Spiel- und Kulturprojekten. prokon Verlag, München 2003

Misereor e.V. (Hrsg.): Wassergeschichten aus der Einen Welt. Handbuch für Erwachsene zur Misereor-Ausstellung. Aachen, 1996

Misereor, Brot für die Welt und Kindernothilfe (Hrsg.) für TRANSFAIR – Verein zur Förderung des Fairen Handels e.V.: Orangensaft. Materialien für Bildungsarbeit und Aktionen. Misereor Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft mbH, Aachen 1999

Shiva, Vandana: Der Kampf um das blaue Gold. Ursachen und Folgen der Wasserverknappung. Rotpunktverlag, Zürich 2003

SÜDWIND-Agentur GesmbH. (Hrsg.): Bittere Orangen. Unterrichtsmaterial zum Thema Kinderarbeit und Orangensaft. Bezug: SÜDWIND-Agentur GesmbH, Berggasse 7, A-1090 Wien

Vester, Frederic: Wasser = Leben. Ein kybernetisches Umweltbuch mit 5 Kreisläufen des Wassers. Illustriert von Peter Schimmel. Ravensburger Verlag, Ravensburg 1987
In diesem Buch soll am Beispiel der kleinen und großen Wasserkreisläufe gezeigt werden, wie die Natur sich reguliert (Kybernetik). Mittels einmontierten Drehscheiben bietet das Buch Möglichkeiten zum kybernetischen Experimentieren. Das Buch ist herausragend illustriert und bebildert. Die eingebauten Drehscheiben erwecken Neugier und bieten eine anregende Möglichkeit zum entdeckenden Lernen.

Links

www.menschen-recht-wasser.de
"MenschenRechtWasser" ist eine Kampagne von "Brot für die Welt".

www.menschenrechtwasser.de/downloads/12_grundlagen-zahlen-fakten.pdf
Grundlagen, Zahlen und Fakten rund ums Wasser.

www.menschen-recht-wasser.de/downloads/Hintergrund_Weltwasserforum.pdf
Infos zum Weltwasserforum.

www.wasser-agenda.de
Die Seite vom Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt.

http://cms3.fruchtsaft.net/downloads/produkte/OrangezumSaft.pdf
Alles über Orangensaft.

www.agenda21-treffpunkt.de/daten/wasser.htm
Daten, Statistiken und Grafiken zum Thema Wasser und Agenda 21.

www.agenda21-treffpunkt.de/thema/wasser.htm und
www.agenda21-treffpunkt.de/medien/wasser.htm#Literatur
Unterrichtsmaterialien, Literaturtipps, Filme, Software und sonstige Medien zum Thema Wasser und
Agenda 21.

www.moosrain.de/index.php?id=7
Wasserkunde, Wasserlexikon und Wasserspartipps vom Zweckverband für Wasserversorgung Moosrain.

www.visumsurf.ch/wasser2003/
10 Wasser-Quiz.

www.schule.suedtirol.it/blikk/angebote/primarmathe/ma0423.htm#Verbrauch
Wasserkreislauf und Wasserverbrauch.

www.un.org/Depts/german/conf/agenda21/agenda_21.pdf
AGENDA 21 – Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung
Rio de Janeiro, Juni 1992.

www.palkan.de/entstehungsgeschichte.htm
Die Entstehung der Erde wird hier sehr anschaulich erklärt.

Tipps zur Internetrecherche mit Kindern zum Thema Wasser finden Sie auf dem PDF Infoplakate.

 

Vom Baum zum Papier

Literatur

Bühler, Hans u.a./Landesarbeitskreis Schule für Eine Welt (Hrsg.): Global denken – lokal handeln. Band 2, Horlemann Verlag, Bad Honnef 1997, S. 229ff.

Fuchs-Wasser, Angelika: Papier schöpfen und gestalten. Mit einem kulturgeschichtlichen Beitrag von Stefan Meier. AT Verlag, Aarau/Schweiz 1999

Goldbach, Sandra: Bastelwerkstatt Papier schöpfen. Wasserzeichen, Strukturen, Effekte. Urania Verlag, Stuttgart 2007

Hartel, Trudel: Papierschöpfen. Technik, Färben, Gestalten. Ravensburger Buchverlag, Ravensburg 1993

Ravensburger/Die Welt entdecken (Hrsg.): Die Geschichte vom Papier. Ravensburger Verlag, 1984

urgewald e.V. (Hrsg.): Papier macht niemand satt! 2005
Die 36-seitige Broschüre gibt einen aktuellen Überblick über die vielen Facetten und die globalen Zusammenhänge des Themas Papier und Wald. Bezug: Bezug: www.urgewald.de

Links

www.freeyourriver.net
Auf dieser Seite können SchülerInnen mehr über Flüsse und deren Bedeutung für das tägliche Leben erfahren und bekommen Anregungen, sich aktiv für ihren Fluss einzusetzen.

www.verbraucherzentrale-bayern.de
Hier gibt es Bezugsadressen für Schulhefte mit Blauem Engel.

www.ich-habs-papiert.de
Eine Jugendseite mit vielen Fakten zum Papierverbrauch, der Herstellung von Papier, Recyclingpapier, den Papierlabels und vielen Aktionsvorschlägen.

www.treffpunkt-recyclingpapier.de
Diese Seite beinhaltet sowohl Projekte, die sich mit Papier beschäftigen, als auch eine Link-Liste zu wichtigen Internetseiten. Außerdem wird auf die Initiative 2000plus hingewiesen, einer Gemeinschaftsaktion zur Förderung der Nutzung von Recyclingpapier an Schulen.

www.treffpunkt-recyclingpapier.de/schule
Unter diesem Link findet man eine tolle Bildergeschichte „die fantastischen vier“, in der gut erklärt wird, wie sich nicht nachhaltiger Papierkonsum auf die Umwelt und die Gesundheit auswirken können.

www.blauer-engel.de
Der Blaue Engel – das Label für den kritischen Papierkonsumenten!

www.robinwood.de
Eine Seite mit vielen Infos rund um den Wald und auch speziell rund ums Papier.

www.general-solutions.at/landeszeitung/site-files/608/php/html/wertstoffe.htm#Papier
Generelle Informationen zu Abfall und speziell zum Papier, dessen Geschichte, Herstellung und auch Wiederverwertung.

www.labbe.de
Die Seite beinhaltet eine ausführliche Anleitung zum Papierschöpfen mir kindgerechten Illustrationen.

members.vienna.at/difr/papier/index.html
Vom Papyrus zum Papier, die kleine Papiergeschichte. Die Seite gibt ausführliche Informationen zur Geschichte des Papiers, von der Erfindung bis zur heutigen industriellen Produktion.

www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-k/kpapierb_kurz.pdf
Kritischer Papierbericht 2004.

www.label-online.de
Labeldatenbank.

www.vdp-online.de
Verband Deutscher Papierfabriken e.V.

Medien

Altemeier, Inge/ Hornung, Reinhard: „Das schmutzige Geschäft mit dem weißen Papier.“ Eine Reportage über die Hintergründe und Zusammenhänge bei der Papierproduktion in Indonesien und die gravierenden Umweltbelastungen, 2000. Dauer: 30 Min. Bezug: Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Referat 114, 53113 Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 40, Tel. 0228/5353776


Bestimmungsbücher Lebensraum Bach, Fluss, See

Dittmann, Jürgen/Köster, Heinrich: Tiere in Tümpeln, Seen und Bächen. Die Becherlupen – Kartei. Verlag an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr 2000
Die präzisen Zeichnungen auf den Karten helfen beim Bestimmen der Tiere. Zusätzlich finden die Kinder auf den Karten viele Infos und Anregungen für Beobachtungen. Alle Texte sind kindgerecht und bewusst einfach gehalten. In dem Beiheft für die Erwachsenen finden Sie praktische Tipps für die Wasserexpedition. Die A5-Karten sind dreck- und feuchtigkeitsabweisend.

Engelhardt, Wolfgang: Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? Pflanzen und Tiere unserer Gewässer. Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart 1989
Bewährtes Standartwerk. Es ermöglicht die sicherere Bestimmung der häufigsten Wassertiere und -pflanzen in Kleingewässern durch gute Abbildungen und konkrete Beschreibungen. Auch für Laien geeignet, um sich ins Thema einzuarbeiten.

idee & konzept (Hrsg.): Vogelwelt der Gewässer. Bestimmungskarte mit Abbildungen der 44 wichtigsten heimischen Vogelarten, zum Teil mit Jungvögeln. Neben wichtigen Daten wie Größe oder Lebensraum gibt es zu jeder Vogelart interessante Details. Bezug: Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., www.lbv-shop.de

idee & konzept (Hrsg.): Frosch & Co. Bestimmungskarte mit Illustrationen und Beschreibungen aller einheimischen Amphibienarten - Frösche, Kröten, Unken, Molche und Salamander. Zusätzlich informiert das Faltblatt über Laich, Kaulquappen und Metamorphose der einzelnen Arten. Bezug: Landesbund für Vogelschutz in Bayern, www.lbv-shop.de

LBV (Hrsg.): LBV Gewässerkarten: Die wichtigsten Tiere heimischer Stillgewässer. Anhand der Karten lassen sich einzelne Tierarten bestimmen, aber auch die Gewässergüte ablesen. Bezug: Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V., www.lbv-shop.de

Ludwig, Herbert: Tiere unserer Gewässer – Merkmale, Biologie, Lebensraum, Gefährdung. BLV Verlagsgesellschaft mbH, München Wien Zürich 1989
Standartwerk zu Bestimmung von Lebewesen in und an Gewässern. Enthält Anmerkungen zum Thema Wasser, Ökologie von Gewässern und Gewässerschutz.

Müller, Thomas: Expedition Natur: Kleine Tiere am Teich. moses Verlag GmbH, Kempten 2004
Bunter Kartenfächer zur Bestimmung der häufigsten Kleintierarten an heimischen Gewässern. Die Karten lassen sich einzeln oder zusammen in ein praktisches 'Schlüsselband' einklinken.

Panda Fördergesellschaft für Umwelt (Hrsg.): Tiere in Bach und Weiher: Bestimmungshilfe für wirbellose Süßwassertiere. Schroedel Schulbuchverlag, Hannover 1990
Bestimmungsheft für Kinder und Jugendliche, das das einfache Bestimmen von Tieren in fließenden und stehenden Gewässern ermöglicht. Allerdings ist nur eine begrenzte Auswahl von Tieren abgebildet und beschrieben.

Pott, Eckart: Bach, Fluß, See. Pflanzen und Tiere in ihrem Lebensraum. Ein Biotopführer. BLV Verlagsgesellschaft mbH, München Wien Zürich 1990
Dieser Naturführer ermöglicht ein besonders einfaches und erfolgreiches Bestimmen der Pflanzen und Tiere in und an heimischen Gewässern: klare Bestimmungstexte und detaillierte, übersichtliche Beschreibungen so wie kurze Informationen zu Vorkommen, Lebensweise und Fortpflanzung.

Sauer, Frieder: Tiere und Pflanzen im Wassertropfen. Nach Farbfotos erkannt. Fauna-Verlag, Karlsfeld 1990
Naturinteressierte erhalten die Möglichkeit, die Güte von Gewässern anhand der Leitorganismen zu bestimmen. Das Buch ist mit reichlichen Fotos sehr gut illustriert. Es dient der Bestimmung wichtiger Kleinstorganismen vom Bakterium über Algen bis hin zu Kleinkrebsen und Süßwasserpolypen.

Schmidt, Dirk: Erforsche das spannende Leben in Bach und Fluss. Die Bestimmungskarte stellt die wichtigsten Merkmale zur Bestimmung von 11 Tiergruppen mit 22 Arten in Wort und Bild dar. Vertrieb: idee & konzept, idee.konzept@t-online.de

Verlag an der Ruhr (Hrsg.): Wassergeräuschespiel. Verlag an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr 1997
Geräusche-CD rund um das Element Wasser mit 24 dazu passenden Bildkarten. Eine Spielanleitung liefert Ideen und Anregungen zu einem perfekten Einstieg zum Thema Wasser und Gewässer.

 

Aktionsbücher/Umweltbildung zum Thema Wasser

Bayer. Akademie für Schullandheimpädagogik e.V. (Hrsg.): Lebensraum Wasser. Handreichungen zur Umwelterziehung in Schullandheim und Schule, Band 1. Verband Deutscher Schullandheime, Hamburg 1993

Bezdek, Monika und Petra: Spielraum Wasser. Praxisideen und Spiele für Kindergruppen. Don Bosco Verlag, München 2005
Dieses Buch bietet zahlreiche Spiel- und Aktionsideen, die mit wenig Aufwand an einem nahe gelegenen Tümpel, am Meer, zu Hause, im Schwimmbad oder im Außengelände des Kindergartens verwirklicht werden können. Dabei kommen weder Wissensdurst noch Bewegungsdrang und Sinnesschulung zu kurz.

BildungUMwelt (Hrsg.): Wasser ist ein Zaubersaft. Das Element Wasser entdecken. Domino Verlag, München 2004
Projekte, Forscheraufträge und Unterrichtsvorschläge für eine lehrplanorientierte, fächerübergreifende Umwelterziehung rund ums Jahr.

Bouchardy, Christian: Am Fluss. Naturführer. Ensslin Verlag im Arena Verlag GmbH, Würzburg 2001
Der ideale Wegbegleiter für einen Ausflug an einen Bach. Der Naturführer ist kindgerecht aufbereitet und mit schönen Fotos und Bildern versehen. Neben Wissenswertem zu den gängigsten Pflanzen- und Tierarten heimischer Flüsse sind auch Anregungen zu Bastel- und Spielaktionen enthalten.

Bouchardy, Christian: Am Teich. Naturführer. Ensslin Verlag im Arena Verlag GmbH, Würzburg 2001
Obige Beschreibung gilt auch für diesen praktischen Naturführer, der den Lebensraum Teich Kindern näher bringen möchte.

Cornell, Joseph: Mit Cornell die Natur erleben. Naturerfahrungsspiele für Kinder und Jugendliche. Der Sammelband. Verlag an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr 2006
Das Buch gibt Ideen zu Aktivitäten in der Natur für Jung und Alt. Es enthält Anleitungen zu ruhigen meditativen Übungen bis hin zu schnellen gesellschaftlichen Spielen.

Fischer, Miriam/Roweck, Hartmut (Hrsg.): Kinder-Wasser-Konferenz. WASSER – ENTDECKEN, ERLEBEN UND ERFAHREN. EB-Verlag, Dr. Brandt, Schenefeld 2006
Das Buch dokumentiert die Ratzeburger Kinder-Sommeruniversität zum Thema Wasser im Jahr 2004. Die Kinder-Wasser-Konferenz diente den Kindern als Forum zum Austausch über ihre naturwissenschaftlichen, sozialen und künstlerischen Erfahrungen aus den Wasserprojekten.

Güthler, Andreas/Lacher, Kathrin: Naturwerkstatt Landart. Ideen für kleine und große Naturkünstler. AT Verlag, Baden und München 2005
Dieses Buch inspiriert mit vielen Farbfotos zu eigenen Naturkunstwerken und beschreibt praxisnah Schritt für Schritt Projekte für alle Altersstufen vom Kindergarten- bis zum Erwachsenenalter. Ein umfassend anregendes Praxisbuch für Gestaltungen in und mit der Natur.

Heinzelmann, Gottfried: Wasserzauber. Experimente und Spiele rund um das Wasser. Ein Werkstattbuch. Beltz Verlag, Weinheim und Basel 2004
Dieses Buch regt Kinder dazu an, Wassergeheimnissen und –rätseln auf die Spur zu kommen. Experimente, Spiele und Projekte für alle Altersgruppen fördern Wissen, Spaß, eine achtsame Haltung und Wertschätzung für diese sensible Ressource.

Lehner, Patrik: Wasserspiele für Gruppen. rex Verlag, Luzern 2005
Das Werkbuch für PädagogInnen in der Kinder- und Jugendarbeit gibt Impulse und hilft bei der Gestaltung von Wasseraktivitäten in Gruppen. Schwerpunkte sind Übungs- und Spielformen, von Wassergewöhnung über Ball- und Fangspiele, Spiele mit unterschiedlichsten Materialien bis zu Wasserolympiaden. Jedes Spiel ist einfach und übersichtlich beschrieben.

Lenz, Angelika: Am Meer. Naturführer. Ensslin Verlag im Arena Verlag GmbH, Würzburg 2002
Dieser kleine Naturführer ist spannend für Kinder und Erwachsene. Neben informativem Hintergrundwissen z.B. zu den Gezeiten bietet er Auskunft über die wichtigsten Tier- und Pflanzenarten der Meere und jede Menge Bastel- und Spielanleitungen.

Misereor e.V. (Hrsg.): Wasser - Leben für alle. Materialien für die Schule Nr. 21. Aachen 1996. Bezug: Misereor Medienproduktion GmbH, www.misereor.de, misereorbayern@t-online.de
Eine Materialmappe zum Thema Wasser in der Einen Welt mit Hintergrundinformationen und didaktisch aufbereiteten Arbeitsblättern für die Klassen 5 bis 9.

Naturfreundejugend Deutschland e.V. (Hrsg.): Umweltdetektive: Erlebnisbogen Wasser. Remagen 1998. Bezug: Naturfreundejugend Deutschland, Haus Humboldstein, 43424 Remagen, Fax: 02228/94 15 22, info@naturfreundejugend.de, www.naturfreundejugend.de
Eine gute Broschüre mit Wissenswertem zum Wasser und einer Anleitung zur Gewässergütebestimmung für junge Umweltdetektive.

Neumann, Antje und Burkhard: Wasserfühlungen – das ganze Jahr Naturerlebnisse an Bach und Tümpel. Ökotopia Verlag, Münster 2003
Ein Handbuch für Naturwahrnehmungen an Kleinstgewässern mit Experimenten, Rezepten, Geschichten und spannenden Informationen zur Biologie und Mythologie von Pflanzen und Tieren. Für jede Jahreszeit werden verschiedene Spiele und Wahrnehmungsübungen vorgestellt, die das Verständnis und die Achtung für das Leben an Kleingewässern fördern.

Umweltdachverband (Hrsg.): Wege zum Wasser. Impulse für Bildung und Beteiligung. Verlag FORUM Umweltbildung, Wien 2004. Bezug: FORUM Umweltbildung, Tel. 0043/(0)1/4024701, forum@umweltbildung.at, www.umweltbildung.at
Dieser Reader zeigt 101 Wege auf, wie Jugendliche aber auch Erwachsene an „Flüsse als Lebensadern der Region“ herangeführt werden können, um deren Zukunft mitzugestalten. Eine Einladung zum Mitmachen, Vernetzen und Brückenschlagen auf lokaler, regionaler und internationaler Ebene.

Stascheit, Wilfried: Wasser. Die Kinder-Lernwerkstatt. Lernangebote für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Verlag an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr 2007
Die Kinder nähern sich dem Element Wasser auf spielerische Weise. Eine Fundgrube für Geschichten, Gedichte, Lieder, Spiele und kleine Projekte.

Stascheit, Wilfried: Wasser erleben und erfahren. Eine Wasser-Werkstatt für Klasse 1/2. Verlag an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr 2007
Handlungsorientierte und direkt einsetzbare Unterrichtsmaterialien zum Element Wasser. Die Kinder erleben Wasser als Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Stascheit, Wilfried: Wasser erkunden und erfahren. Eine Wasser-Werkstatt für Klasse 3/4. Verlag an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr 2007
Spannende Experimente, praktische Anregungen und fächerübergreifende Informationen zum Thema Wasser. Die physikalischen Eigenschaften von Wasser werden ausführlich behandelt.

Walter, Gisela: Wasser. Die Elemente im Kindergartenalltag. Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 2005
Die komplett überarbeitete Neuauflage bietet jede Menge Anregungen, das Element Wasser auf aktive, abwechslungsreiche und vielschichtige Weise neu zu entdecken. Dabei können einzelne Ideen ausgewählt oder komplette Projekte gestaltet werden.